Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

BR 12. 7. 2016 - 22.30 - Film: Freistunde

Gerne leite ich die Information von Ines Boban weiter:

http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokumentarfilm/freistunde-margarete-hentze-dokumentarfilm100.html

Freistunde

Was ist die perfekte Schule für mein Kind? "Freistunde" zeigt die Suche einer jungen Mutter nach dem idealen Lernort für ihren Sohn und entdeckt dabei die Tradition der Demokratischen Schulen. Als künstlerisches und filmisches Mittel integriert der Film Super-8-Clips vom Filmemacher bis zum Schulkind!

"Freistunde" folgt der fiktiven Suche einer Mutter nach der geeigneten Schule für ihren Sohn. Dabei besucht sie in Israel, Deutschland und England private und öffentliche Schulen, die durch demokratische Strukturen selbstbestimmtes Lernen ermöglichen.

In “demokratischen Schulen” ist es Kindern erlaubt zu lernen was, wann und wie sie möchten. Sie legen die Regeln fest und bestimmen ihren Lernfortschritt selbst. Der provokante Titel des Films spielt mit dem verbreiteten Vorurteil ihres Tagesablaufs. Doch zeigt der Film, dass die jungen Menschen lernen, dieses demokratische System mit all seinen Herausforderungen zu meistern.

Experten kommen zu Wort wie unter anderem Yaakov Hecht, Mitgründer der ersten demokratischen Schule Israels und des Instituts für demokratische Lehrerbildung, Prof. Wolfgang Edelstein, Mitgründer des Max Planck Instituts für Bildungsforschung Berlin, der Neurologe Gerald Hüther, Andrea Oestreicher, Lehrerin an einer staatlichen Schule und Dozentin an der LMU München und Leonhard Turton, ehemaliger Lehrer der Summerhill School, UK.

Das Regieteam von Margarete Hentze und Yuval Tzafrir mit Sanne Kurz an der Kamera erweitert mit dem Dokumentarfilm "Freistunde" den Bildungsdiskurs um die demokratische Bildung.

 

11. Juli 2016 | Erziehungsberechtigte/Institutionen