Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Dialogicum Phönixberg 8. - 12. 7. 2015

Danke an Rektor Rauscher für den Hinweis:

Bewusstsein, Bildung, Lebendigkeit durch lebenslanges Lernen. Das sind die Ankerpunkte des Dialogikum Phönixberg 2015. Unser abrufbarer Wissensstand ist in den letzten 100 Jahren exponentiell angestiegen. Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, das Maß sei bald voll, das Wichtigste erforscht. Dann ginge es nur noch um die Verwaltung dessen, was wir wissen. Doch weit gefehlt: Je größer die Gebiete unseres Wissens werden, desto größer werden auch deren Ränder und Grenzen. Wir können dem Nichtwissen nicht entkommen. Wer viel erfährt, handelt sich stets neue, größere Fragen ein. Da Lernen niemals ausstirbt, macht es also Sinn, das Lernen selbst immer wieder neu zu lernen. Es macht Sinn, die Begeisterung zu suchen, um nicht an den Klippen fehlgeleiteter Lernzwänge zu zerbrechen. Es macht Sinn, mit aller Offenheit zu fragen, wozu wir Bildung heute brauchen. 

15. Juni 2015 | Erziehungsberechtigte/Institutionen | Unterricht