Die öffentlichen und fachlichen Positionen zum Thema Gender könnten zurzeit nicht kontroverser sein: Die einen fordern bei jeder Begegnung die Abklärung der geschlechtsspezifischen Ansprache; die anderen stellen die Frage, ob dem Thema angesichts der vielen Krisen und den damit verbundenen pädagogischen Herausforderungen überhaupt Bedeutung zugesprochen werden sollte. In diesem Spannungsfeld verortet sich der einstündige Einführungsvortrag „Gender – mehr als die Frage nach Binnen-I, Sternchen und Unterstrich ?!“, bei dem das Thema ganz grundlegend angegangen wird. Im Rahmen des Vortrags wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Was versteht man denn unter dem Begriff Gender? Was hat Gender mit Macht, Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen zu tun? Warum ist das Themenfeld so konfliktreich? Was hat Gender mit Youtube, Instagram und TicToc zu tun? Und: Welche Relevanz hat Gender – mal abgesehen von gendergerechter Sprache – für die Praxis der Heilpädagogik? Diese Fragen sollen u.a. die Brücke zum 30minütigen Austausch im Anschluss an den Vortrag bilden.