Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne leite ich die unten angefügte Information weiter.
Stefan Germany
Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,
Covid-19 hat für uns alle viele nachteilige Veränderungen gebracht. Die vergangenen Monate haben auch von unseren Schülerinnen und Schülern sowie von unseren Lehrlingen viel abverlangt, insbesondere von den Sekundarstufe-II-Schülerinnen und Schülern, die seit März 2020 immer wieder sehr lange Phasen im Distance-Learning verbracht haben. Viele von ihnen sehnen sich schon nach den „alten Routinen“, nach „Normalität“.
Für die persönliche und schulische Entwicklung ist das „Dranbleiben“ sowohl im Unterricht als auch im Sozialleben von großer Bedeutung. Die derzeitige Situation macht jedoch viele Dinge, die zum schulischen Alltag gehören, unmöglich. Ein Umstand, der sich in Kombination mit den derzeitigen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen im Privatbereich zunehmend auch auf das psychische Wohlbefinden der Jugendlichen auswirkt.
GÖNN‘ DIR: Interaktive Online-Sessions zur Stärkung der Jugendlichen
Das BMBWF hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen dieser Altersgruppe besonders zu unterstützen. In Kooperation mit PULS 4 startet in diesem Sinne ab dem 8. 3. 2021 die Initiative „GÖNN‘ DIR“ – eine virtuelle Plattform mit einem breiten Angebot an interaktiven Online-Sessions. Eine Anmeldung ist ab dem 06.03.2021 möglich unter: https://4gamechangers.io/de/a/goenn-dir/. Ein erstes Angebot an Online-Workshops steht bereits seit dieser Woche zur Verfügung. Für diese sind noch freie Plätze verfügbar, anmelden kann man sich ebenfalls über die Plattform.
Die Online-Workshops sollen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrlingen Unterstützung bieten und sie in ihrer Motivation, in ihrer Zeitgestaltung und ihrem Wohlbefinden so stärken, dass sie den derzeitigen Herausforderungen besser begegnen und den Alltag im Distance-Learning besser bewältigen können.
Die Inhalte dieser Online-Sessions schaffen bewusst einen Ausgleich zum täglichen Lernen und geben den Jugendlichen Raum, sich abseits des Unterrichts in einem niederschwelligen Format zu unterschiedlichen Themen austauschen zu können.
Besonderer Fokus liegt dabei auf Interaktivität – von sportlichen Aktivitäten über musisch-kreative Inhalte bis zu „Lifehacks“ – mit dem Ziel, die Motivation, die Zeitgestaltung und das Wohlbefinden von unseren Jugendlichen zu stärken.
Psychosoziale Unterstützungssysteme niederschwellig nutzbar machen
Die Initiative soll nicht nur Freude und Abwechslung bringen, sondern Jugendliche auch dahingehend sensibilisieren, dass sie bei Bedarf auf unkomplizierte Weise Unterstützung erhalten können. Dafür sollen die Angebote der Schulpsychologie, der Schüler- und Bildungsberatung sowie des Jugend- oder Lehrlingscoachings im Rahmen der Initiative bekannter gemacht werden.
Ich ersuche Sie um Ihre Mithilfe
Um diese Initiative gut zu verbreiten, brauchen wir Sie. Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen und informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II über dieses Angebot.
Ausführlichere Informationen darüber finden Sie unter: https://4gamechangers.io/de/a/goenn-dir/.
Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit, wohlwissend, dass die derzeitige Situation auch für Sie besonders belastend und herausfordernd ist und Ihnen oft viel Flexibilität abverlangt. Daher finden Sie untenstehend auch Unterstützungsangebote für Pädagoginnen und Pädagogen.
Gemeinsam werden wir auch die kommenden, hoffentlich letzten Wochen und Monate dieser Pandemie bewältigen.
Ihr
Heinz Faßmann