Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

KINDLER, W.: Wenn Sanktionen nötig werden: Schulstrafen. Verlag an der Ruhr 2007

Manchmal hilft Reden einfach nicht weiter. Manche Schüler sind mit Worten nicht zu erreichen: Die Einsicht bleibt aus. Sie stören weiterhin Ihren Unterricht, sie provozieren und tyrannisieren ihre Mitschüler. Wenn aber die Regeln des Zusammenlebens permanent überschritten werden, müssen Konsequenzen folgen. Denn keine Ordnung funktioniert ohne Strafandrohung. Dieser Praxisband zeigt Ihnen, wie Sie Sanktionen im Schulalltag sinnvoll, gerecht und konsequent einsetzen können. Anhand typischer Situationen aus dem Schulalltag erfahren Sie, warum und in welchen Situationen es notwendig ist, Fehlverhalten zu sanktionieren, welche Strafen unsinnig sind und wo die rechtlichen Grenzen von schulischen Sanktionen liegen. (Beschreibung Amazon)

28. August 2012 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit | Grundlagen zu Erziehung, Schule | Schulentwicklung | Soziales Lernen