Konrad Paul Liessmann spricht über das Phantasma der Perfektion und die allmähliche Ersetzung von Bildung durch Optimierungsstrategien: Alles wird besser. Auch das Kind. Immer früher beginnen die Optimierungsprogramme, die dafür sorgen sollen, dass umfassend Kompetenzen angeeignet, Begabungen erkannt und geistige und körperliche Höchstleistungen erbracht werden können. Hinter diesen Optimierungsstrategien steht ein Menschenbild, bei dem es um die Verbesserung und Veränderbarkeit des Menschen in einem ganz neuen Sinn geht: Anstelle traditioneller Konzepte, die durch Begriffe wie Erziehung, Entfaltung, Reifung, aber auch Disziplinierung, Schulung und Anpassung gekennzeichnet waren, dominieren nun Formeln, die das Kind und den Heranwachsenden als Humanressource und als Sozialkapital sehen, das mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln optimiert und ausgeschöpft werden muss.
Eintritt frei! www.kindermuseum.at
Moderation: Lisa Nimmervoll, DER STANDARD
Wann: Do., 11. Dez., 19 Uhr // Wo: ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Wien
Vielen Dank an Rektor Erwin Rauscher für diesen Hinweis