Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Lob?

Kinder (und nicht nur diese) brauchen Lob als Rückmeldung für gelingendes und positives Verhalten. Falsches (darunter verstehe ich nicht-echtes/nicht-ehrliches [Schein-]Lob) wird jedoch sofort durchschaut und hat gegenteilige Effekte. Besonders Kinder, die nie gelobt werden, sind dafür extrem empfindlich. Die leider verbreitete Position "Nicht geschimpft ist Lob genug!" mus jedoch deutlich zurückgewiesen werden.

Negative/Abwertende Rückmeldungen brauchen x-fache positive "Wiedergutmachung". Negative (= nicht konstruktive) Kritik, die sich zumeist damit zufrieden gibt, dem anderen, schwächeren vor allem in dieser Position zu belassen, ist in hohem Maß schädigend und unter allen Umständen zurückzuweisen. Nach neuesten Studien braucht eine Abwertung bis zu 15 Wiedergutmachungen.

Eine der Regeln für effektives Lob ist: Erwische mich, wenn mir etwas gelingt!

Schafft es ein Kind, das seine Hausübung selten abgibt, und wenn, dann schlampig, endlich zeitgerecht und ordentlich sein Heft abzugeben, dann muss in diesem Moment eine echte und vielleicht sogar "übertrieben" positive Rückmeldung ohne wenn und aber folgen. Ein "Ah, hat der gnädige Herr es endlich geschafft; na werd´ ma schau´n, was denn drin steht im Hefterl!" ist da völlig deplaziert.

Sehr häufig stehen hinter diesen "ich geb mein Heft nicht ab!", "ich komm nicht in die Schule!"- Verhaltensweisen, die selbstverständlich nicht in Ordnung sind, massiv negative Selbstwirksamkeitsbilder von Kindern, die in ihrem ganzen Lebensumfeld nur erfahren, dass sie nichts zusammenbringen, dass es ohnehin völlig egal ist, was sie tun und wie sie es tun. Gerade diesen Kindern kann Schule und können die Lehrerinnen und Lehrern Anker sein für den Blick in eine andere Welt (und sie sind es auch oft genug, wofür Ihnen nicht genug gedankt werden kann).

Echtes und ehrliches Lob ist Balsam auf verletzte Kinderseelen.

!Gerade solche Kinder halten es mitunter nur schwer aus, wenn Rückmeldungen nicht ihrem negativen Selbstbild entsprechen! Ich musste selbst x-fach erleben, dass Hefte zerrissen, Zeichnungen zerknüllt, extrem störendes Verhalten das gerade erhaltene Lob in Frage stellte. Auch Lob-Erhalten muss gelernt werden. Somit können wir Lehrerinnen und Lehrer und viele Schülerinnen und Schüler uns in Lob-Geben und Lob-Erhalten üben. Welch schöne Übung!

© Germany

12. Juni 2011 | Unterricht | Erziehungsberechtigte/Institutionen