Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Masterlehrgang "Inklusive Pädagogik - emotionale und soziale Entwicklung" an der PH NÖ

Präsentation des HLG mit Masterabschluss
"Inklusive Pädagogik - emotionale und soziale Entwicklung"

Die Informationen zu diesem Hochschullehrgang werden im Rahmen eines Masterdays präsentiert.

Der Masterday findet am 14.3.2020, 10:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen des Tages der offenen Tür in der PH NÖ in Baden statt.

Dazu gibt es eine LV mit der Nummer 3Z3F0SGL00 mit der Bezeichnung Masterday. Die Anmeldung ist per E-Mail an master(at)ph-noe.ac(dot)at möglich.

 

Um 11:00 Uhr findet eine Information über das gesamte Programm statt. Dann erfolgt eine Detailinformation in den zugeteilten Räumen statt.

 

Zugangsvoraussetzungen

Der Hochschullehrgang mit Masterabschluss richtet sich an Lehrer/innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im Bereich Primarstufe oder Sekundarstufe Allgemeinbildung,

einem aufrechten schulischen Dienstverhältnis und

mindestens fünf Jahren Berufserfahrung als Lehrer/in.

      Positive Absolvierung eines Assessments

 

Der Hochschullehrgang befähigt Sie

Sie leisten Beratung und Begleitung von Kindern, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Erziehungsberechtigten am eigenen und an unterschiedlichen Schulstandorten.

Sie tragen bei zu nachhaltiger Verbesserung problematischen, sozialen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen.

Sie setzen Schritte zur Verbesserung des emotionalen Erlebens und Anbahnung erfolgreichen Lernens von belasteten Kindern und Jugendlichen.


Sie unterstützen Kinder und Jugendliche, sich als wichtiger und positiver Teil ihrer Klasse, ihrer Schule, Familie und Peergroup zu erleben, um hoffnungsvoll in die Zukunft schauen zu können.

Studiendauer

Die Studiendauerbeträgt 6 Semester und umfasst 90 ECTS-AP

 

Studienorte

Nach Absprache, jedoch vorrangig in den Standorten der PH NÖ in Baden und Melk und im Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten.

Das Studium ist berufsbegleitend organisiert, benötigt aber einige Tage an Freistellung, da Blockeinheiten (z.B. Schulbesuche und Hospitationen) während der Dienstzeit stattfinden. Im 6. Semester ermöglicht eine Auslandsexkursion Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen/Kollegen in Deutschland.

Der Hochschullehrgang ist nicht konsekutiv und berechtigt nicht zur Zulassung zu einem Doktoratsstudium.

 

Anrechnung

 

Bereits erworbene Qualifikationen aus Studien an anderen tertiären Bildungseinrichtungen können nach Rücksprache mit der Lehrgangsleitung und der Studienrechtsabteilung angerechnet werden.

 

24. Februar 2020 | Erziehungsberechtigte/Institutionen | Unterricht