Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Ö1 - 12.10.2022 - Warum man nicht sehen muss, um Recht zu sprechen

https://oe1.orf.at/programm/20221012#694585/Warum-man-nicht-sehen-koennen-muss-um-Recht-zu-sprechen

Der blinde Richter Gerhard Höllerer im Porträt

Obwohl selbst die Göttin der Gerechtigkeit Justitia in ihren Darstellungen die Augen verbunden hat, durften stark sehbehinderte oder blinde Menschen in Österreich lange Zeit weder Richter noch Staatsanwalt werden. Erst im Jahr 2013 öffnete sich die Justiz. Mit Gerhard Höllerer wurde einer der ersten blinden Menschen in das Amt des Richters des Bundesverwaltungsgerichts ernannt.
Wie beurteilt ein blinder Richter die Glaubwürdigkeit einer Partei in mündlichen Verhandlungen? Auf welche Hilfsmittel ist er angewiesen?
Anlässlich des Welttags des Sehens am 13. Oktober gibt Moment einen Einblick in den Arbeitsalltag des blinden Richters Gerhard Höllerer.

 

8. Oktober 2022 | Erziehungsberechtigte/Institutionen