"Hand- und Kopfarbeit" - der Biogärtner und Schriftsteller Alois Reiter. Eine Erinnerung.
Im Jänner dieses Jahres starb der Biogärtner, Musiker, Schriftsteller und Philosoph Alois Reiter. In jungen Jahren als Akkordeonlehrer tätig, betrieb er seit Ende der 1970er-Jahre biologischen Gemüse- und Obstbau im Mühlviertel. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard lebte er in einem alten Steinhaus, das er jahrelang selbst umgebaut und renoviert hatte.
Der 1933 geborene Alois Reiter galt als Querdenker und Konsumverweigerer, der sich stets für eine starke eigenständige Regionalentwicklung eingesetzt hat und war ein anerkannter Spezialist für die Erzeugung von Kompost.
Neben der Handarbeit war ihm auch die Kopfarbeit wichtig. Alois Reiter hat zahlreiche Polemiken, Gedichte und Geschichten geschrieben, die in mehreren Büchern veröffentlicht wurden. Er war mit Lyrikern wie Michael Guttenbrunner und Michael Hamburger in Kontakt; allein 88 Briefe, die er von Michael Hamburger erhalten hat, bezeugen einen regen Austausch.
Eine Erinnerung an einen poetischen Querkopf.
Gestaltung: Heinz Janisch