Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Schüler in der Leistungsfalle - 3Sat 12. 9. 2014 - 12.00 - 12.30

Mia ist zehn und seit den Sommerferien auf einer privaten internationalen Schule. Der Unterricht findet in allen Fächern auf Englisch statt. Ein neuer Trend in Deutschland, denn viele Eltern wünschen eine bilinguale Schulbildung für ihre Kinder, damit diese schon früh wettbewerbsfähig werden. Weil Mia aber kein Englisch spricht, muss sie viele Nachhilfestunden nehmen, um mit ihren Mitschülern mithalten zu können. Sie gibt alles und verbringt jede freie Sekunde damit, den Unterrichtsstoff nachzuholen. Schon in der Grundschule lernte sie gern und viel: "Erfolg ist das, was zählt in der Welt, und ich möchte mal sehr erfolgreich sein und die besten Leistungen vollbringen", sagt Mia. Professor Michael Schulte-Markwort ist Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinik Hamburg. Er und sein Ärzteteam stellen die Erschöpfungsdepression, umgangssprachlich auch als Burnout-Syndrom bekannt, schon bei Kindern und Jugendlichen fest. Ursache sind die steigenden Anforderungen an heutige Schüler. Dabei sind nicht immer die Eltern schuld. Die Dokumentation "Schüler in der Leistungsfalle" aus der Reihe "37 Grad" begleitet drei Schülerinnen, die unter einem extremen Leistungsdruck stehen.

11. September 2014 | Erziehungsberechtigte/Institutionen