Link zur Homepage: https://www.sportlandnoe.at/symposium
Link zur Anmeldung: https://de.surveymonkey.com/r/sportlandnoe-symposium2021
Beim diesjährigen Symposium "Kinder in Bewegung" wird Dr. Manuela Macedonia, Wissenschaftlerin am Institut für Information Engineering der Johannes Kepler Universität Linz sowie Forscherin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig, mit ihrem Vortrag „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke!“ einen Einblick geben, wie man die Leistung des Gehirns durch Sport verbessern und erhalten kann. Sie möchte damit den Weg in eine sportliche Zukunft für Kinder und Jugendliche aufzeigen. Auch die beiden Sportpädagogen Benjamin Schön und Maria Hofstätter wollen Sport & Bewegung im Alltag der jungen Generation verankern. Beim Symposium werden sie gemeinsam mit der gehörlosen Badminton-Spielerin Katrin Neudolt – die selbst Testimonial des Projektes ist – ihre Initiative „Schulsport Plus“ vorstellen. Mit diesem Projekt soll ein Fernbleiben des Turnunterrichts der Vergangenheit angehören und damit ein neues Selbstverständnis im Bewegungs- und Sportunterricht geschaffen werden.