Seit Jahren stellen bildungsbenachteiligte Kinder eine Herausforderung für das österreichische Schulsystem dar. Bildungsbenachteiligung entsteht früh. Zu den Hauptursachen zählen durch Migration und/oder Behinderung entstandene Probleme und Familienarmut.
In einer gemeinsam von der PH Wien und den Kinderfreunden organisierten Veranstaltung soll den Ursachen von Bildungsbenachteiligung auf den Grund gegangen und verschiedene Kompensationsmöglichkeiten diskutiert werden.
Montag, 27.4.2015, 15:00 – 17:00
Festsaal PH Wien
Ursachen und Bekämpfung von Bildungsbenachteiligung
Podium:
Martin Schenk; Armutskonferenz, Diakonie
Kenan Güngör; Integrationsexperte
Elfie Fleck; Bundesministerium f. Bildung und Frauen
Moderation: Veronika Rampetsreiter, SSR Wien
Begrüßung: Ruth Petz, Rektorin der PH Wien
Projektpräsentationen: Günther Leeb (Kinderfreunde)
„Nightingale Vienna“: Bildungsbenachteiligung verringern durch
Mentoring von Schüler_innen in der Freizeit
Vorführung einer Filmdokumentation von Mehmet Akbal
Rainer Grubich (PH Wien)
„Nightingale Inklusiv“: Mentoring und Freizeitbegleitung von
Schüler_innen mit Behinderungen
Anmeldung erbeten unter bib@phwien.ac.at
Landesorganisation Wien