Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

ORTNER, A. u. R.: Verhaltens- und Lernschwierigkeiten. Handbuch für die Grundschulpraxis. Beltz, Basel 1993,2. E-20.821

26. April 2010 |  ADHS Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: ORTNER, A. u. R.: Verhaltens- und Lernschwierigkeiten. Handbuch für die Grundschulpraxis. Beltz, Basel 1993,2. E-20.821

ORTNER, G.: Märchen, die den Kindern helfen. Orac, Wien 1991,7. E-18.196

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Didaktik / Methodik

zum Beitrag: ORTNER, G.: Märchen, die den Kindern helfen. Orac, Wien 1991,7. E-18.196

ORTNER, G.: Neue Märchen, die den Kindern helfen. Geschichten über Streit, Angst und Unsicherheit und was die Eltern darüber wissen sollten. Für Kinder von 6 – 10 Jahren. Orac, München 1994. E-21.129

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: ORTNER, G.: Neue Märchen, die den Kindern helfen. Geschichten über Streit, Angst und Unsicherheit und was die Eltern darüber wissen sollten. Für Kinder von 6 – 10 Jahren. Orac, München 1994. E-21.129

PARADIES, L; u.a.: Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor 2006

5. Mai 2010 |  Diagnostik Didaktik / Methodik

zum Beitrag: PARADIES, L; u.a.: Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor 2006

PASSMANN, S.: Komplett Gänsehaut. Kiepenheuer & Witsch 2021

10. März 2021 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: PASSMANN, S.: Komplett Gänsehaut. Kiepenheuer & Witsch 2021

PASSOLT, M. (Hrsg.): Hyperaktive Kinder: Psychomotorische Therapie. Reinhardt, München 1997,2. E-24.958

26. April 2010 |  ADHS

zum Beitrag: PASSOLT, M. (Hrsg.): Hyperaktive Kinder: Psychomotorische Therapie. Reinhardt, München 1997,2. E-24.958

PATRY, J.L.; SCHRITTESSER, I.: Konstruktivistische Didaktik - theoretisch unbehaust?. Journal für LehrerInnenbildung, 16(2)

22. Juni 2016 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: PATRY, J.L.; SCHRITTESSER, I.: Konstruktivistische Didaktik - theoretisch unbehaust?. Journal für LehrerInnenbildung, 16(2)

PAULI, S.; KISCH, A.: Was ist los mit meinem Kind? Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern. modernes lernen 2012

24. Oktober 2014 |  Diagnostik Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: PAULI, S.; KISCH, A.: Was ist los mit meinem Kind? Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern. modernes lernen 2012

PENNEBAKER, J.: Sag, was dich bedrückt. Econ, 1991. E-17.083

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Didaktik / Methodik

zum Beitrag: PENNEBAKER, J.: Sag, was dich bedrückt. Econ, 1991. E-17.083

PERREZ, M. (Hrsg.): Lehrbuch klinische Psychologie. Grundlagen, Diagnostik, Ätiologie. Huber, Bern 1990. E-22.619 / LS

27. April 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: PERREZ, M. (Hrsg.): Lehrbuch klinische Psychologie. Grundlagen, Diagnostik, Ätiologie. Huber, Bern 1990. E-22.619 / LS