Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

SCHINDLER, N.: Entscheidende Zeiten. Wenn Eltern sich trennen. Ueberreuter, Wien 1998. E-26.771

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: SCHINDLER, N.: Entscheidende Zeiten. Wenn Eltern sich trennen. Ueberreuter, Wien 1998. E-26.771

SCHLEE, J.: Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Beruf: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. Kohlhammer 2019

21. Februar 2020 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung Didaktik / Methodik

zum Beitrag: SCHLEE, J.: Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Beruf: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. Kohlhammer 2019

SCHLEIDER, K./WOLF, G.: Lern- und Verhaltensstörungen in Praxisbeispielen. Ein Übungsbuch für die Aus- und Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen. Lambertus, Freiburg/Breisgau 2009. E-33.766 (Jugenddelinquenz: S. 157-167)

3. Mai 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SCHLEIDER, K./WOLF, G.: Lern- und Verhaltensstörungen in Praxisbeispielen. Ein Übungsbuch für die Aus- und Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen. Lambertus, Freiburg/Breisgau 2009. E-33.766 (Jugenddelinquenz: S. 157-167)

SCHMIDT, B. / KLEIN, A.: Ich - Du - Wir alle: 33 Spiele für soziales Kompetenztraining. Verlag An der Ruhr 2009

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: SCHMIDT, B. / KLEIN, A.: Ich - Du - Wir alle: 33 Spiele für soziales Kompetenztraining. Verlag An der Ruhr 2009

SCHMIDT, G., u.a. (Hrsg.): Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. Edition Training aktuell 2011

26. Juni 2017 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung

zum Beitrag: SCHMIDT, G., u.a. (Hrsg.): Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. Edition Training aktuell 2011

SCHMIDT, V., SACHS, J.: Faszination Gewalt. Was Kinder zu Schlägern macht, Füssli 20144

12. September 2014 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SCHMIDT, V., SACHS, J.: Faszination Gewalt. Was Kinder zu Schlägern macht, Füssli 20144

SCHMIEDINGER, E.; VIERLINGER, R.: Zeitgemäße Leistungsbeurteilung. Verlag Jugend & Volk 2011

4. Juni 2012 |  Diagnostik Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung

zum Beitrag: SCHMIEDINGER, E.; VIERLINGER, R.: Zeitgemäße Leistungsbeurteilung. Verlag Jugend & Volk 2011

SCHMITZ, L.: Gut beraten in der Schule. 2020 verlag moderns lernen

15. Februar 2023 |  Literatur Grundlagen zu Erziehung, Schule Beratung/Therapie

zum Beitrag: SCHMITZ, L.: Gut beraten in der Schule. 2020 verlag moderns lernen

SCHNACK, D.; NEUTZLING, R.: Kleine Helden in Not: Jungen auf der Suche nach Männlichkeit. rororo 2011

17. Februar 2014 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule Didaktik / Methodik Soziales Lernen

zum Beitrag: SCHNACK, D.; NEUTZLING, R.: Kleine Helden in Not: Jungen auf der Suche nach Männlichkeit. rororo 2011

SCHNEIDER, M. u. R.: Meditieren mit Kindern. V. a. d. Ruhr, Mühlheim 1994. E-25.307

3. Mai 2010 |  Aggression Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: SCHNEIDER, M. u. R.: Meditieren mit Kindern. V. a. d. Ruhr, Mühlheim 1994. E-25.307