Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch AMYNA e. V. (Herausgeber): Sexualisierte Gewalt verhindern - Selbstbestimmung ermöglichen: Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen. AMYNA 2009

6. Mai 2011 |  Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Didaktik / Methodik Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeit

zum Beitrag: Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch AMYNA e. V. (Herausgeber): Sexualisierte Gewalt verhindern - Selbstbestimmung ermöglichen: Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen. AMYNA 2009

ISAK, K. / FIEBER, L.: Die Stärken der Schwachen. Kärtner Druck- u. Verlagsgesellschaft, Klagenfurt 2003. E.30.695

10. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: ISAK, K. / FIEBER, L.: Die Stärken der Schwachen. Kärtner Druck- u. Verlagsgesellschaft, Klagenfurt 2003. E.30.695

JACKEL, B.: Das Netzwerk des Lernens aus neurophysiologischer Sicht. Mit didak­tischen Konsequenzen für Kindergarten und Grundschule. Borgmann, Dortmund 2000. E-28.661

26. April 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Didaktik / Methodik

zum Beitrag: JACKEL, B.: Das Netzwerk des Lernens aus neurophysiologischer Sicht. Mit didak­tischen Konsequenzen für Kindergarten und Grundschule. Borgmann, Dortmund 2000. E-28.661

JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Buch. Beltz, Weinheim 2008. E-33.549

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Soziales Lernen

zum Beitrag: JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Buch. Beltz, Weinheim 2008. E-33.549

JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Buch: Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln. Beltz 2010

20. November 2021 |  Literatur Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Buch: Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln. Beltz 2010

JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Elternheft.

20. November 2021 |  Literatur Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: JANNAN, M.: Das Anti-Mobbing-Elternheft.

JANSENS, A.: Entwicklung fördern. Ein Arbeitsbuch für Eltern und Erzieher. (Übers. Von Monique Randel-Timperman). Borgmann Media, Dortmund 2005. E-33.149/HA

11. Mai 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Scheidung Didaktik / Methodik

zum Beitrag: JANSENS, A.: Entwicklung fördern. Ein Arbeitsbuch für Eltern und Erzieher. (Übers. Von Monique Randel-Timperman). Borgmann Media, Dortmund 2005. E-33.149/HA

JANUS, L.: Wie die Seele entsteht. Dtv, München 1993. E-23.895, S. 114

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule Soziales Lernen

zum Beitrag: JANUS, L.: Wie die Seele entsteht. Dtv, München 1993. E-23.895, S. 114

JEFFERYS-DUDEN, K.: Das Streitschlichter-Programm. Mediatorenausbildung. Klasse 3-6. Beltz, Weinheim 1999- E-28.495

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: JEFFERYS-DUDEN, K.: Das Streitschlichter-Programm. Mediatorenausbildung. Klasse 3-6. Beltz, Weinheim 1999- E-28.495

JOHNSON, D. u.a.: Kooperatives Lernen Kooperative Schule: Tipps, Praxishilfen und Konzepte. Verlag An der Ruhr 2005

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: JOHNSON, D. u.a.: Kooperatives Lernen Kooperative Schule: Tipps, Praxishilfen und Konzepte. Verlag An der Ruhr 2005