Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

HÜTHER, G.: Was wir sind und was wir sein könnten. Frankfurt/Main, S. Fischer Verlag 2011

15. Mai 2011 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung Didaktik / Methodik

zum Beitrag: HÜTHER, G.: Was wir sind und was wir sein könnten. Frankfurt/Main, S. Fischer Verlag 2011

HÜTHER, G.: Wie Träume wahr werden. Goldmann Verlag 2018

2. Januar 2020 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: HÜTHER, G.: Wie Träume wahr werden. Goldmann Verlag 2018

HÜTHER, G.; MICHELS, I.: Wie kommt das Glück in den Kopf? Kösel Verlag 2023

23. Oktober 2023 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: HÜTHER, G.; MICHELS, I.: Wie kommt das Glück in den Kopf? Kösel Verlag 2023

HÜTHER, G.; QUARCH, C.: Rettet das Spiel!

16. Oktober 2016 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht Schulentwicklung Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: HÜTHER, G.; QUARCH, C.: Rettet das Spiel!

IGELHAUT, S.: Soziales Lernen mit Tieren: Entstehung und Bedeutung der Mensch-Tier-Interaktion in der Sozialen Arbeit. Grin Verlag 2008

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: IGELHAUT, S.: Soziales Lernen mit Tieren: Entstehung und Bedeutung der Mensch-Tier-Interaktion in der Sozialen Arbeit. Grin Verlag 2008

IHLE, W.; u.a.: Depression. Hogrefe 2012

2. Dezember 2013 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: IHLE, W.; u.a.: Depression. Hogrefe 2012

IMBER-BLACK, E.: Die Macht des Schweigens. Geheimnisse in der Familie. Klett-Cotta, Stuttgart 1999. E-28.961

10. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: IMBER-BLACK, E.: Die Macht des Schweigens. Geheimnisse in der Familie. Klett-Cotta, Stuttgart 1999. E-28.961

Index für Inklusion

13. Februar 2017 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung

zum Beitrag: Index für Inklusion

Individuelle Förderung – divese Publikationen und Hinweise: http://www.cisonline.at/index.php?id=4&L=1%2F%3F_SERVER[DOCUMENT...%2Fpopups%2Fid1.txt%3F%3F%2F%2Fsetup.php%3Fdir%3D

5. Mai 2010 |  Diagnostik Didaktik / Methodik Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: Individuelle Förderung – divese Publikationen und Hinweise: http://www.cisonline.at/index.php?id=4&L=1%2F%3F_SERVER[DOCUMENT...%2Fpopups%2Fid1.txt%3F%3F%2F%2Fsetup.php%3Fdir%3D

INKiJu - 12. Hinterbrühler Symposium 23. & 24.11.2023

7. November 2023 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Beratung/Therapie Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: INKiJu - 12. Hinterbrühler Symposium 23. & 24.11.2023