Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

KAMMERER, D.: Meine Eltern trennen sich. Infos, Tips und Tests. Schneider, München 1996. E-23.443

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: KAMMERER, D.: Meine Eltern trennen sich. Infos, Tips und Tests. Schneider, München 1996. E-23.443

KARAZMAN-MORAWETZ, I.: Schulische und außerschulische Gewalterfahrungen Ju­gendlicher im Generationenvergleich. J&V, Wien 1995. E-25.412/LS

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Soziales Lernen

zum Beitrag: KARAZMAN-MORAWETZ, I.: Schulische und außerschulische Gewalterfahrungen Ju­gendlicher im Generationenvergleich. J&V, Wien 1995. E-25.412/LS

KARREMANN, M.: Es geschieht am helllichten Tag. Die verborgene Welt der Pädophilen und wie wir unsere Kinder schützen. DuMont Buchverlag 2010

12. August 2015 |  Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: KARREMANN, M.: Es geschieht am helllichten Tag. Die verborgene Welt der Pädophilen und wie wir unsere Kinder schützen. DuMont Buchverlag 2010

KASPER, H.: Schülermobbing – tun wir was dagegen. AOL-V., Lichtenau 2004,2. E-33.053

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Soziales Lernen

zum Beitrag: KASPER, H.: Schülermobbing – tun wir was dagegen. AOL-V., Lichtenau 2004,2. E-33.053

KASS, F.: Das große Handbuch der seelischen Gesundheit. Beltz, Weinheim 1996. E-24.195

11. Mai 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Scheidung

zum Beitrag: KASS, F.: Das große Handbuch der seelischen Gesundheit. Beltz, Weinheim 1996. E-24.195

KAST-ZAHN, A.: Jedes Kind kann Regeln lernen. Vom Baby bis zum Schulkind. Wie Eltern Grenzen setzen und Verhaltensregeln vermitteln können. Oberstebrink-V., Ratingen 1997,4. E-26.907

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Soziales Lernen Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: KAST-ZAHN, A.: Jedes Kind kann Regeln lernen. Vom Baby bis zum Schulkind. Wie Eltern Grenzen setzen und Verhaltensregeln vermitteln können. Oberstebrink-V., Ratingen 1997,4. E-26.907

KASTNER, H.: Täter Väter: Väter alsTäter am eigenen Kind. Knaur TB 2011

18. Oktober 2012 |  Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: KASTNER, H.: Täter Väter: Väter alsTäter am eigenen Kind. Knaur TB 2011

KASTNER, H: Schuldhaft. Täter und ihre Innenwelten. Verlag Kremayr und Scheriau 2012

18. Oktober 2012 |  Aggression Grundlagen zu Erziehung, Schule Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: KASTNER, H: Schuldhaft. Täter und ihre Innenwelten. Verlag Kremayr und Scheriau 2012

KATZER, C.: Cybermobbing - Wenn das Internet zur Waffe wird. Springer Spektrum 2013

25. Juni 2019 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: KATZER, C.: Cybermobbing - Wenn das Internet zur Waffe wird. Springer Spektrum 2013

KAUFMANN, P. / von LUCK, C.: Der neue Mann im Haus. Wenn Mütter sich wieder binden. Krüger, Frankfurt am Main 1998,2. E-27.475

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: KAUFMANN, P. / von LUCK, C.: Der neue Mann im Haus. Wenn Mütter sich wieder binden. Krüger, Frankfurt am Main 1998,2. E-27.475