Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

KELLER, G. / HAFNER, K.: Soziales Lernen will gelernt sein: Lehrer fördern Sozialverhalten. Auer 2003

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: KELLER, G. / HAFNER, K.: Soziales Lernen will gelernt sein: Lehrer fördern Sozialverhalten. Auer 2003

KELLER, G. / THEWALT, B.: Praktische Schulpsychologie. Asanger, Heidelberg 1990. (S.43-77). E-18.974

26. April 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule ADHS

zum Beitrag: KELLER, G. / THEWALT, B.: Praktische Schulpsychologie. Asanger, Heidelberg 1990. (S.43-77). E-18.974

KELLER, G.: Disziplinmanagement in der Schulklasse. Huber 2012

30. Januar 2013 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Didaktik / Methodik

zum Beitrag: KELLER, G.: Disziplinmanagement in der Schulklasse. Huber 2012

KELLER, G.: Lehrer helfen Lernen. Auer, Donauwörth 1991,3. E-18.091

26. April 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung Didaktik / Methodik

zum Beitrag: KELLER, G.: Lehrer helfen Lernen. Auer, Donauwörth 1991,3. E-18.091

KELLERMANN, M: Ich gehör doch auch dazu. Aus dem Leben einer Sonderschullehrerin für Verhaltensauffällige. agenda Münster 2010

19. März 2014 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Didaktik / Methodik

zum Beitrag: KELLERMANN, M: Ich gehör doch auch dazu. Aus dem Leben einer Sonderschullehrerin für Verhaltensauffällige. agenda Münster 2010

KEMPFERT G.; LUDWIG M.: Kollegiale Unterrichtsbesuche: Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback. Beltz 2010

21. April 2015 |  Schulentwicklung

zum Beitrag: KEMPFERT G.; LUDWIG M.: Kollegiale Unterrichtsbesuche: Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback. Beltz 2010

KERNBERG, O.: Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus. Kohlhammer 2016

9. Januar 2021 |  Gewaltprävention Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: KERNBERG, O.: Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus. Kohlhammer 2016

KERNBERG, O.: Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung. Klett-Cotta, Stuttgart 2006. E-31.626

27. April 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: KERNBERG, O.: Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung. Klett-Cotta, Stuttgart 2006. E-31.626

KERNBERG, P.: Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

9. Januar 2021 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: KERNBERG, P.: Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

KINDLER, W.: In den Nischen des Systems. Mobbing in der Schule. IN: FRIEDRICH JAHRESHEFTE, 20. Disziplin. Seelze 2002. E-30.138

27. April 2010 |  Aggression Soziales Lernen

zum Beitrag: KINDLER, W.: In den Nischen des Systems. Mobbing in der Schule. IN: FRIEDRICH JAHRESHEFTE, 20. Disziplin. Seelze 2002. E-30.138