Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

LÜTZ, M.: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens. Penguin Verlag 2017

10. Juli 2022 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: LÜTZ, M.: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens. Penguin Verlag 2017

Maaz, H.J.: Die narzisstische Gesellschaft. Ein Psychogramm, dtv 2022

13. September 2023 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: Maaz, H.J.: Die narzisstische Gesellschaft. Ein Psychogramm, dtv 2022

MARTINIUS, J. (Hrsg.): Vernachlässigung, Mißbrauch und Mißhandlung von Kindern. Huber, Bern 1990. E-17.062

11. Mai 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: MARTINIUS, J. (Hrsg.): Vernachlässigung, Mißbrauch und Mißhandlung von Kindern. Huber, Bern 1990. E-17.062

MASCHWITZ, G.: Gemeinsam Stille entdecken. Kösel, München 1997. E-24.967

26. April 2010 |  ADHS

zum Beitrag: MASCHWITZ, G.: Gemeinsam Stille entdecken. Kösel, München 1997. E-24.967

MATTHES, G.: Förderkonzepte - einfühlsam und gelingend: Psychologische Grundlagen und Methoden der Entwicklung individueller Förderkonzepte. modernes lernen 2017

11. März 2019 |  Didaktik / Methodik

zum Beitrag: MATTHES, G.: Förderkonzepte - einfühlsam und gelingend: Psychologische Grundlagen und Methoden der Entwicklung individueller Förderkonzepte. modernes lernen 2017

MAXLMOSER, W.: Mindmapping im Unterricht – Vom Gedankenfluss zum Wissensnetz. Verlag öbv&hpt 2005, 2. Auflage

11. Mai 2010 |  Schulentwicklung

zum Beitrag: MAXLMOSER, W.: Mindmapping im Unterricht – Vom Gedankenfluss zum Wissensnetz. Verlag öbv&hpt 2005, 2. Auflage

MAYR, U.: Ohnmacht und Bewältigung. Gesichter des Inzests. Diagnose und Behandlung im psychoanalytischen Kontext. Pfeiffer, Stuttgart 2000. E-28.964

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: MAYR, U.: Ohnmacht und Bewältigung. Gesichter des Inzests. Diagnose und Behandlung im psychoanalytischen Kontext. Pfeiffer, Stuttgart 2000. E-28.964

McCOURT, F.: Tag und Nacht und auch im Sommer. bbt Verlag 2008

28. Juni 2017 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: McCOURT, F.: Tag und Nacht und auch im Sommer. bbt Verlag 2008

MEHLHORN, A.: Impulskontrolle bei Jugendlichen. Beltz 2022

18. Mai 2022 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Gewaltprävention

zum Beitrag: MEHLHORN, A.: Impulskontrolle bei Jugendlichen. Beltz 2022

MEIDINGER, H.: Praxisbuch: Stärke durch Offenheit. Cornelsen 2000

21. März 2012 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung Didaktik / Methodik

zum Beitrag: MEIDINGER, H.: Praxisbuch: Stärke durch Offenheit. Cornelsen 2000