Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

MEIER, K.: Das kummervolle Kuscheltier. Ein Bilderbuch über sexuellen Missbruch, das betroffene Kinder ermutigt, ihr Schweigen zu brechen und beispielhaft zeigt, wie Hilfe gefunden wird. Ars-Edition, München 1996. E-25.410

5. Mai 2010 |  Diagnostik Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Didaktik / Methodik

zum Beitrag: MEIER, K.: Das kummervolle Kuscheltier. Ein Bilderbuch über sexuellen Missbruch, das betroffene Kinder ermutigt, ihr Schweigen zu brechen und beispielhaft zeigt, wie Hilfe gefunden wird. Ars-Edition, München 1996. E-25.410

MEIER, K.: Das kummervolle Kuscheltier. Ein Bilderbuch über sexuellen Missbruch, das betroffene Kinder ermutigt, ihr Schweigen zu brechen und beispielhaft zeigt, wie Hilfe gefunden wird. Ars-Edition, München 1996. E-25.410

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Didaktik / Methodik

zum Beitrag: MEIER, K.: Das kummervolle Kuscheltier. Ein Bilderbuch über sexuellen Missbruch, das betroffene Kinder ermutigt, ihr Schweigen zu brechen und beispielhaft zeigt, wie Hilfe gefunden wird. Ars-Edition, München 1996. E-25.410

MEISTER VITALAE, B.: Lernen kann phantastisch sein. Gabal 2000

1. Juli 2012 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: MEISTER VITALAE, B.: Lernen kann phantastisch sein. Gabal 2000

Melle, T.: Die Welt im Rücken. Rowohlt 2018

13. November 2024 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: Melle, T.: Die Welt im Rücken. Rowohlt 2018

MESSER, E.: K-A-Training. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen für die Grund­schule. Klett, Stuttgart 1993. E-24.277/LS

26. April 2010 |  ADHS

zum Beitrag: MESSER, E.: K-A-Training. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen für die Grund­schule. Klett, Stuttgart 1993. E-24.277/LS

METZOS, S.: Hysterie. Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen. Vandenhoeck und Ruprecht 2015

20. Juni 2022 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: METZOS, S.: Hysterie. Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen. Vandenhoeck und Ruprecht 2015

MIETZEL, G.: Wege in die Entwicklungspsychologie. Beltz, Weinheim 1997. E-25.154/2 (S. 187 – 193

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: MIETZEL, G.: Wege in die Entwicklungspsychologie. Beltz, Weinheim 1997. E-25.154/2 (S. 187 – 193

MILLER, R.; ROLLNICK, S.: Motivierende Gesprächsführung. Lambertus 2015

20. Dezember 2018 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: MILLER, R.; ROLLNICK, S.: Motivierende Gesprächsführung. Lambertus 2015

MILLNER, R.: Beziehungsdidaktik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, 1997

5. Mai 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: MILLNER, R.: Beziehungsdidaktik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, 1997

MIMRA, S.: Adoption. Pro mente, Linz 1997. E-26.933 (Leitfaden für Interview S. 138)

11. Mai 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Scheidung

zum Beitrag: MIMRA, S.: Adoption. Pro mente, Linz 1997. E-26.933 (Leitfaden für Interview S. 138)