Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

PETILLON, H.: Soziales Lernen in der Grundschule - Das Praxisbuch. Beltz 2017

2. April 2019 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: PETILLON, H.: Soziales Lernen in der Grundschule - Das Praxisbuch. Beltz 2017

PFISTER-AUF DER MAUR, T.: Stark und sicher. Leitfaden zur Prävention sexueller Gewalt; für Lehrkräfte im Kindergarten und auf der Unterstufe. Pro Juventute, Zürich 2000. E-29.634

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: PFISTER-AUF DER MAUR, T.: Stark und sicher. Leitfaden zur Prävention sexueller Gewalt; für Lehrkräfte im Kindergarten und auf der Unterstufe. Pro Juventute, Zürich 2000. E-29.634

PH NÖ - Veranstaltungsangebot - Pädagogische Dialoge: Was macht der Konflikt im Nahen Osten mit uns und wie können wir damit umgehen?

14. November 2023 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: PH NÖ - Veranstaltungsangebot - Pädagogische Dialoge: Was macht der Konflikt im Nahen Osten mit uns und wie können wir damit umgehen?

PLENER, P.: Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen. Springer 2014

29. Juni 2015 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Aggression Diagnostik

zum Beitrag: PLENER, P.: Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen. Springer 2014

PLEVIN, R.: So bekomme ich meine Klasse ruhig - vom Chaos zur Stille: .... Verlag an der Ruhr 2017

25. November 2019 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: PLEVIN, R.: So bekomme ich meine Klasse ruhig - vom Chaos zur Stille: .... Verlag an der Ruhr 2017

POLLACK, W.: Richtige Jungen. Was sie vermissen, was sie brauchen.

1. Mai 2011 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: POLLACK, W.: Richtige Jungen. Was sie vermissen, was sie brauchen.

Popov, N.: Warum? minedition 2015

7. März 2022 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Soziales Lernen

zum Beitrag: Popov, N.: Warum? minedition 2015

PORTMANN, R.: Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz. Don Bosco Verlag 2008

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: PORTMANN, R.: Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz. Don Bosco Verlag 2008

PORTMANN, R.: Spiele zum Umgang mit Aggressionen. Don Bosco, München 1995. E-22.793

3. Mai 2010 |  Aggression Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: PORTMANN, R.: Spiele zum Umgang mit Aggressionen. Don Bosco, München 1995. E-22.793

PORTMANN, R.: Spiele zur Entspannung und Konzentration. Don Bosco, München 2000,13. E-29.576

26. April 2010 |  ADHS Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule Didaktik / Methodik

zum Beitrag: PORTMANN, R.: Spiele zur Entspannung und Konzentration. Don Bosco, München 2000,13. E-29.576