Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

ROTTHAUS, W.: Schulprobleme und Schulabsentismus. Carl Auer 2019

14. Dezember 2020 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: ROTTHAUS, W.: Schulprobleme und Schulabsentismus. Carl Auer 2019

RUF, B.: ADHS und Wahrnehmungsauffälligkeiten: Früherkennung und Präven­tion im Kinder­gar­ten und in der 1. Klasse. Auer, Donauwörth 2006. E-31.810

26. April 2010 |  ADHS

zum Beitrag: RUF, B.: ADHS und Wahrnehmungsauffälligkeiten: Früherkennung und Präven­tion im Kinder­gar­ten und in der 1. Klasse. Auer, Donauwörth 2006. E-31.810

RUF-BÄCHTIGER, L.: Das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Thieme, Stuttgart 1991,2. E-15.446

26. April 2010 |  ADHS Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Diagnostik

zum Beitrag: RUF-BÄCHTIGER, L.: Das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Thieme, Stuttgart 1991,2. E-15.446

SACHSE, R.: Persönlichkeitsstörungen verstehen. Psychiatrieverlag 2014

26. Januar 2016 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: SACHSE, R.: Persönlichkeitsstörungen verstehen. Psychiatrieverlag 2014

SÄLZER, C.: Schule und Absentismus: Individuelle und schulische Faktoren für jugendliches Schwänzverhalten. Verlag für Sozialwissenschaften 2010

21. Februar 2012 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SÄLZER, C.: Schule und Absentismus: Individuelle und schulische Faktoren für jugendliches Schwänzverhalten. Verlag für Sozialwissenschaften 2010

SANDERS, P. / SWINDEN, L.: Lieben, Lernen, Lachen. Praxishilfen Sexualerziehung für Kinder 6-12. V. a. d. Ruhr, Mühlheim 1992. E-19.597

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: SANDERS, P. / SWINDEN, L.: Lieben, Lernen, Lachen. Praxishilfen Sexualerziehung für Kinder 6-12. V. a. d. Ruhr, Mühlheim 1992. E-19.597

SANFORD, L.: Das mißbrauchte Kind. Die Überwindung traumatischer Verletzungen. Heyne, München 1992. E-20.815

11. Mai 2010 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Kindesmisshandlung / Sexuelle Gewalt

zum Beitrag: SANFORD, L.: Das mißbrauchte Kind. Die Überwindung traumatischer Verletzungen. Heyne, München 1992. E-20.815

SARIMSKI, K. / STEINHAUSEN, H.: Ratgeber Psychische Störungen bei geistiger Behinderung: Information für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

5. Mai 2010 |  Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeit Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SARIMSKI, K. / STEINHAUSEN, H.: Ratgeber Psychische Störungen bei geistiger Behinderung: Information für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

SCARR, S.: Wenn Mütter arbeiten – wie Kinder und Beruf sich verbinden lassen. Beck, München 1990. E-16.143

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: SCARR, S.: Wenn Mütter arbeiten – wie Kinder und Beruf sich verbinden lassen. Beck, München 1990. E-16.143

SCHACHL, H.: Was haben wir im Kopf? Veritas, Linz 1996. E-23.412

26. April 2010 |  ADHS Diagnostik Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: SCHACHL, H.: Was haben wir im Kopf? Veritas, Linz 1996. E-23.412