Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

FAQ - Fragen, Antworten, Quintessenzen

AKTUELL

WARDETZKI, B.: Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung. Kösel-Verlag 2021

7. November 2021 |  Soziales Lernen Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: WARDETZKI, B.: Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung. Kösel-Verlag 2021

Das Miteinander lernen - Gewaltprävention in Gesellschaft und Schule in herausfordernden Zeiten. PH NÖ - !Onlineveranstaltung!

7. November 2021 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht

Bei Interesse ist eine Anmeldung unter https://www.gewaltpraevention-noe.at/veranstaltungen/symposium-2021/ sowie via Mail an heike.hille@ph-noe.ac.at möglich. Die Vormittagsveranstaltung findet im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" statt und will auf das Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben hinweisen. Die Nachmittagsveranstaltung findet im Rahmen der "Nationalen Strategie zur schulischen Gewaltprävention" statt. Der Fokus liegt auf Workshops für Multiplikatori*innen, die im Gewaltschutzbereich sowie in der pädagogischen und sozialarbeiterischen, verbandlichen oder ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind und neues Wissen und innovative Methoden der Gewaltprävention und Gewaltintervention kennenlernen möchten.

zum Beitrag: Das Miteinander lernen - Gewaltprävention in Gesellschaft und Schule in herausfordernden Zeiten. PH NÖ - !Onlineveranstaltung!

Ö1 - 11.11.2021 - 21.00 Bärbel Wardetzki, Psychologin, Gestalttherapeutin, Autorin und Coach *

7. November 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht

"Narzisstische Männer halten sich für grandios, narzisstische Frauen für wertlos!" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Bärbel Wardetzki, Psychologin, Gestalttherapeutin, Autorin und Coach

zum Beitrag: Ö1 - 11.11.2021 - 21.00 Bärbel Wardetzki, Psychologin, Gestalttherapeutin, Autorin und Coach *

Ö1 - Radiokolleg 8.11.-11.11.2021 Krise der Männlichkeit?

7. November 2021 |  FAQ Erziehungsberechtigte/Institutionen

Die Suche nach einer neuen Maskulinität (1). Gestaltung: Johannes Gelich

zum Beitrag: Ö1 - Radiokolleg 8.11.-11.11.2021 Krise der Männlichkeit?

Ö1 - 13.10.2021 - 21.00 - Genügt der Mensch nicht mehr?

11. Oktober 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen

Ö1 Science Arena: Genügt der Mensch nicht mehr? Transhumanismus: Gefahr oder Chance? Die Humanismusdebatte zwischen Janina Loh und Matthias Beck Gestaltung: Martin Haidinger

zum Beitrag: Ö1 - 13.10.2021 - 21.00 - Genügt der Mensch nicht mehr?

Ö1 - 13.10.2021 - 19.05 - Der schmale Grat der Hoffnung

11. Oktober 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: Ö1 - 13.10.2021 - 19.05 - Der schmale Grat der Hoffnung

Ö1 11.10.2021 - 18.25 - Wie weiblich ist Erinnerung

11. Oktober 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen

Viele Jahrhunderte lang hinterließen Frauen im öffentlichen Raum kaum Spuren; das soll sich nun ändern.

zum Beitrag: Ö1 11.10.2021 - 18.25 - Wie weiblich ist Erinnerung

Kindsein in Österreich

11. Oktober 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: Kindsein in Österreich

Symposium des Landes NÖ: Kinder in Bewegung 2021

11. Oktober 2021 |  Erziehungsberechtigte/Institutionen

zum Beitrag: Symposium des Landes NÖ: Kinder in Bewegung 2021

GATTERER, H.: Ich mach mir die Welt: Wie wir mehr Leben in unsere Zukunft bringen. Molden 2020

2. Oktober 2021 | 

zum Beitrag: GATTERER, H.: Ich mach mir die Welt: Wie wir mehr Leben in unsere Zukunft bringen. Molden 2020