Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur

Die Literaturangaben auf den folgenden Seiten (siehe Menü am linken Seitenrand) stellen eine je persönliche Auswahl an Büchern, Zeitschriften oder Artikeln dar (gegebenfalls sind die Ersteller der Literaturlisten/-hinweise angegeben).


Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über Hinweise zu weiterführender und zusätzlicher Literatur bzw. Links zu besonderen Internetseiten.
Sollten Sie Artikel, Bücher, Zeitschriften, Internetseiten kennen, die Sie uns und Kollegen/Kolleginnen näher bringen und empfehlen wollen, ersuchen wir um ein E-Mail an stefan.germany(at)ph-noe.ac(dot)at.

Vielen Dank!
Mag. Stefan Germany
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Koordinator HeLv

 

Übersicht

Silberman, S.: Geniale Störung: Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken. DuMont 2017

16. April 2024 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeit Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: Silberman, S.: Geniale Störung: Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken. DuMont 2017

SIMCHEN, H.: Verunsichert, ängstlich, aggressiv. Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugend–lichen – Ursachen und Folgen. Kohlhammer, Stuttgart 2008. E-32.707

3. Mai 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit Diagnostik

zum Beitrag: SIMCHEN, H.: Verunsichert, ängstlich, aggressiv. Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugend–lichen – Ursachen und Folgen. Kohlhammer, Stuttgart 2008. E-32.707

SKRODZKI, K. (Hrsg.): Aufmerksamkeitsstörung oder Kreativitätszeichen? Borg­mann, Dortmund 2000. E-28.975

26. April 2010 |  ADHS

zum Beitrag: SKRODZKI, K. (Hrsg.): Aufmerksamkeitsstörung oder Kreativitätszeichen? Borg­mann, Dortmund 2000. E-28.975

SOLTER, A.: Wüten, toben, traurig sein. Starke Gefühle bei Kindern. Kösel, München 1994. E-25.162

3. Mai 2010 |  Aggression Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SOLTER, A.: Wüten, toben, traurig sein. Starke Gefühle bei Kindern. Kösel, München 1994. E-25.162

SPANGENBERG, B.: Märchen für Scheidungskinder. Orac, Wien 1996. E-23.373

11. Mai 2010 |  Scheidung

zum Beitrag: SPANGENBERG, B.: Märchen für Scheidungskinder. Orac, Wien 1996. E-23.373

Spiel + Spass. Evang. Diakoniewerk Gallneukirchen, 1985

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen

zum Beitrag: Spiel + Spass. Evang. Diakoniewerk Gallneukirchen, 1985

Spielekartei der Kath. Jungschar der Diözese Linz

11. Mai 2010 |  Soziales Lernen Didaktik / Methodik

zum Beitrag: Spielekartei der Kath. Jungschar der Diözese Linz

SPIELHOFER, K./ABEL-PFEIFFER, M./WILLIG, W.: Lesebuch für Entwicklungspsycho­logie –Pädagogik-Kind im Krankenhaus. Selbstverlag, Ballingen 1993,3. E-20.120

11. Mai 2010 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule

zum Beitrag: SPIELHOFER, K./ABEL-PFEIFFER, M./WILLIG, W.: Lesebuch für Entwicklungspsycho­logie –Pädagogik-Kind im Krankenhaus. Selbstverlag, Ballingen 1993,3. E-20.120

Spitzer, M.: Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen? Droemer HC, 2023

27. Mai 2024 |  Grundlagen zu Erziehung, Schule Schulentwicklung

zum Beitrag: Spitzer, M.: Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen? Droemer HC, 2023

SPRINGER-KREMSER, M.; SPRINGER, A.: Die Depressionsfalle. Braumüller Lesethek 2013

5. Mai 2013 |  Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligekeit

zum Beitrag: SPRINGER-KREMSER, M.; SPRINGER, A.: Die Depressionsfalle. Braumüller Lesethek 2013