15. April 2010 | Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht
Ist es notwendig, Vorfälle mit verhaltensauffälligen Kindern schriftlich zu dokumentieren?
15. April 2010 | Unterricht
Nach einem Wechsel von einem „strengen Lehrer“/von einer „strengen Lehrerin“ zu einer „weniger strengen Lehrkraft“ kommt es oft zu Disziplinproblemen bei Kindern; muss man jetzt auch streng sein?
23. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit
Was bedeutet es, wenn sich ein Kind selbst verletzt?
23. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht
Gibt es so etwas wie einen Leitfaden, was im Krisenfall seitens der Schule bzw. der Lehrer/innen zu tun ist?
21. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit
Wie geht man bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch als Lehrer/in am besten vor?
21. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit
Wie lautet die exakte gesetzliche Beschreibung sexuellen Missbrauchs?
18. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit Unterricht
Es wird immer wieder betont, dass Positives hervorgehoben werden soll. Wie soll ich das tun, wenn ein Kind die ganze Zeit stört?
18. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit Erziehungsberechtigte/Institutionen Unterricht
Soll man Vorfälle mit Kindern oder Eltern protokollieren?
10. März 2010 |
Welche Möglichkeiten hat die Jugenabteilung an der BH, eine Familie zu unterstützen?
9. März 2010 | Erscheinungsformen der Verhaltensauffälligkeit Unterricht
Ein Schüler/eine Schülerin verweigert die Arbeit und meint, das sei alles zu leicht.